Programm Mittwoch
Umgang mit Todeswünschen, Suizidprävention und ärztliches Berufsrecht
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 08:45 – 12:30 Uhr | Gebühr: 45 €
Live-Webinar
Wo stehen wir nach dem Urteil der Bundesverfassungsgerichts?
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Wedding
Dr. med. Joachim Zeeh
5 Punkte | Kategorie A
- 08:45 – 09:15 Uhr
Die Rechtsprechung zu §217
RAin Kristin Memm - 09:20 – 09:55 Uhr
Suizidprävention
Prof. Dr. med. Barbara Schneider, M.sc., MHBH - 10:00 – 10:30 Uhr
Todeswünsche im Kontext der Palliativversorgung
Prof. Dr. med. Raymond Voltz - 10:30 – 10:50 Uhr
Pause - 10:50 – 11:20 Uhr
Todeswünsche im Kontext der Geriatrie
Dr. med. Joachim Zeeh - 11:25 – 11:55 Uhr
Suizidalität – was muss der Hausarzt wissen?
Prof. Dr. med. Karl-Jürgen Bär - 12:00 – 12:30 Uhr
Suizidhilfe und ärztliches Berufsrecht
PD Dr. med. Ulrich Wedding
Datenschutz im Krankenhaus kompakt
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 09:00 – 12:30 Uhr | Gebühr: 45 €
LIVE-WEBINAR
Wo stehen wir nach dem Urteil der Bundesverfassungsgerichts?
Leitung: PD Dr. med. Ulrich Wedding
Dr. med. Joachim Zeeh
4 Punkte | Kategorie A
- 09:00 – 09:05 Uhr
Begrüßung, Einleitung
RAin Theresa Schnitter - 09:05 – 09:30 Uhr
Einführung
- Rechtliche Grundlagen, Befugnisnormen
- Einwilligungen von Patienten
RAin Andrea Hauser - 09:30 – 12:00 Uhr
Fallbeispiele Verwendung von Patientendaten „innerhalb“ und „außerhalb“ des Krankenhauses
- Abteilungsübergreifende Zugriffe auf Patientendaten
- Mitbehandlung (Behandlung im Team, Zuziehung weiterer Ärzte, Gehilfen)
- Hausarzt
- Vor-, Weiter- und Nachbehandler
- Auskünfte (telefonisch, gegenüber Angehörigen, Mitpatienten, Ärzten, gegenüber Eltern Minderjähriger)
- Einsichtnahme, Herausgabe an Patienten
- Auskunft Patient, Angehörige, Erben
- Beschriftung Zimmertür, Krankenbett, Patientenarmband
- Mithören von Gesprächen zwischen Arzt und Patient
- Rechtsanwälte, andere Beauftragte
- Private Krankenversicherung (Direktabrechnung, Übermittlung Pflegegrad)
- Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte
RAin Andrea Hauser - 11:00 – 11:15 Uhr
Pause - 12:00 – 12:30 Uhr
Technische Aspekte / Digitalisierung
- Kopieren von Ausweisen
- Messenger-Diensten
- ePA / eFA
RAin Andrea Hauser
Praktisches Wundmanagement für das Praxisteam
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 09:30 – 13:00Uhr | Gebühr: 45 €, MFA 30 €
Leitung: Danny Schuhhardt
- Vorstellung und Erläuterung der zeitgemäßen Wundversorgung – pro und kontra
- Wundbeurteilung – welche Komplikationen sind möglich? Welche Wundarten gibt es?
- praktische Anwendung verschiedener Verbandstechniken und -/arten – Training in Kleingruppen (aufgrund der praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl auf maximal 16 Personen begrenzt)
Feierliche Eröffnung der Medizinischen Fortbildungstage*
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 12:30 - 14:30 Uhr | gebührenfrei
Wir laden alle Ärzte und Teilnehmer der Medizinischen Fortbildungstage herzlich zur feierlichen Eröffnung der Medizinischen Fortbildungstage in den Kaisersaal ein.
- Vortrag „Zwei Meter Halbgott“
Festredner: Lüder Wohlenberg
*Begrenzte Teilnehmerzahl mit öffentlichem Live-Stream
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 15:00 – 17:30 Uhr | Gebühr: 30 €
Live-Webinar
Leitung: Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin
Dr. med. Katrin Bräutigam, Berlin
Moderation: PD Dr. med. Martina Pitzer
Begrüßung: Dorothea Stula, Weimar
3 Punkte | Kategorie A
- 15:00 – 16:00 Uhr
COVID-19: Was wissen wir zur medikamentösen Therapie und zu den Impfstoffen gegen SARS CoV-2
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig - 16:00 – 16:30 Uhr
Pause - 16:30 – 17:30 Uhr
Nichtorganische Schlafstörungen bei Kindern
PD Dr. med. Martina Pitzer
Grenzen der Fixierung von Patienten im Krankenhaus nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 15:00 – 18:30 Uhr | Gebühr: 45 €
Ein Seminar der Landeskrankenhausgesellschaft
Leitung: RAin Theresa Schnitter
4 Punkte | Kategorie A
- 15:00 – 15:10 Uhr
Begrüßung, Einleitung
RAin Theresa Schnitter - 15:10 – 15:55 Uhr
Die Unterbringung nach PsychKG aus richterlicher Sicht
Gunter Heiß - 15:55 – 16:15 Uhr
Pause - 16:15 – 17:00 Uhr
Betreuungsrechtliche Aspekte aus richterlicher Sicht
Susanne Berndt-Friedrich - 17:00 – 18:00 Uhr
Fixierung und Isolierung von Patienten im Krankenhaus – aus ärztlicher Sicht
Dr. med. Richard Serfling - 18:00 – 18:30 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
RAin Theresa Schnitter
Heilberufetag
2021-06-02
Zeit: 2. Juni | 15:00 – 18:30 Uhr | Gebühr: 45 €
Klima und Gesundheit
Eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Thüringer Heilberufekammern
5 Punkte | Kategorie A
Moderation: Dr. med. Ulf Zitterbart
- 15:00 – 15:05 Uhr
Begrüßung
Dr. med. Ellen Lundershausen, Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen - 15:05 – 15:30 Uhr
Historische Entwicklung von Infektionskrankheiten
Dr. rer. nat. Alexander Herbig - 15:30 – 16:10 Uhr
Der Einfluss des Klimawandels auf Mücke, Zecke & Co in Deutschland und seine Folgen
Dr. rer. nat. Doreen Werner - 16:10 – 16:50 Uhr
Dentale Strukturstörungen - Spielen Umwelteinflüsse eine Rolle bei der Entstehung?
PD Dr. med. dent. Ina Manuela Schüler - 16:50 – 17:10 Uhr
Pause - 17:10 – 17:50 Uhr
Hat der Klimawandel Einfluss aus die Stabilität von Arzneimitteln
Matthias Zink - 17:50 – 18:30 Uhr
Hitze, Stürme, Infektionen… Wie weit ist die Forschung zum Einfluss des Klimas auf uns?
Dr. med. Ulf Zitterbart