Programm Samstag
Impfkurs für Medizinische Fachangestellte
2019-06-15
Zeit: 15. Juni | 08:30 – 14:30 Uhr | Gebühr: 45 €
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Weimar
Dipl.-Med. Gerrit Hesse, Erfurt
- 08:30 – 09:15 Uhr
Impfungen – Grundlagen
- gesetzliche Grundlagen, STIKO, Impfkalender,
- Aufklärungspflicht, Arten von Impfstoffen,
- Umgang mit Impfstoffen
Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister - 09:15 – 10:00 Uhr
Standardimpfungen
- Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister - 10:00 – 10:30 Uhr
Pause - 10:30 – 11:00 Uhr
Fortsetzung Standardimpfungen
Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister - 11:00 – 12:00 Uhr
Indikationsimpfungen
- inkl. Impfungen in besonderen gesundheitlichen Situationen und
- Reiseimpfungen
Dipl.-Med. Gerrit Hesse - 12:00 – 12:30 Uhr
Pause - 12:30 – 13:15 Uhr
Fortsetzung Indikationsimpfungen
Dipl.-Med. Gerrit Hesse - 13:15 – 14:00 Uhr
Impfmanagement in der Praxis
Dipl.-Med. Gerrit Hesse
Qualitätszirkel für Nichtärztliche Praxisassistenten
2019-06-15
Zeit: 15. Juni | 09:00 – 11:30 Uhr | Gebühr: 30 €
Leitung: Manuela Jäkel, Weimar
- 09:00 – 10:00 Uhr
UPDATE – Was gibt es Neues? Was ist aktuell? Was hat sich geändert? - 10:00 – 10:15 Uhr
Pause - 10:15 – 11:30 Uhr
Erfahrungsaustausch zu Fällen im Hausbesuch und aus dem Arbeitsfeld der „Nichtärztlichen Praxisassistentin“
Gemeinsame Fallerörterung
Gern können eigene Fälle und Erlebnisse, die Sie mit Ihrer Arbeit als „NäPa“ erlebt haben, schildern.
Bitte reichen Sie diese aus organisatorischen Gründen bis circa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn
ein. Der Inhalt und die Ausführlichkeit der Fallbeispiele spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Notfallmanagement für das Praxisteam
2019-06-15
Zeit: 15. Juni | 09:00 - 12:00 Uhr | 130 € für 1 Arzt und 1 MFA; 50 € jede weitere MFA
Workshop mit praktischen Übungen
Leitung: Dr. med. Michael Walther
5 Punkte | Kategorie C
- Notfallbilder in der Praxis
- ERC-Leitlinien 2015 - theoretische Grundlagen
- Praktische Übungen am Megacodephantom
AZUBI-Tag
2019-06-15
Zeit: 15. Juni | 09:00 - 14:00 Uhr | Gebühr: 30 €
Fortbildungstag für Medizinische Fachangestellte in der Ausbildung
Leitung: Ingeborg Rogahn, Jena
- 09:00 – 09:45 Uhr
Präanalytik und Die sichere und korrekte Blutentnahme mit Demonstration
Silke Zorn - 09:45 – 10:30 Uhr
Verbandstechniken mit Demonstration
Danny Schuchardt - 10:30 – 11:00 Uhr
Praktische Übungen - 11:00 – 11:30 Uhr
Pause - 11:30 – 13:00 Uhr
Der kleine chirurgische Eingriff mit Demonstration und praktischen Übungen
Katja Papst
Fortbildung für Diabetesberater/-innen und Diabetesassistenten/-innen
2019-06-15
Zeit: 15. Juni | 09:30 - 13:30 Uhr | 30,00 €
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten und der Arbeitsgruppe Diabetologie der Landesärztekammer Thüringen
Leitung: PD Dr. med. Rainer Lundershausen
Prof. Dr. med. Reinhard Fünfstück
- 09:30 – 10:00 Uhr
CGM und FGM – was muss man wissen und beachten?
Dr. med. Sven Becker, Erfurt - 10:00 – 10:30 Uhr
Innovationen in der Insulintherapie – neue Konzeption und veränderte Anforderungen
PD Dr. med. Helmut Walter, Nürnberg - 10:30 – 11:00 Uhr
Diabetisches Fußsyndrom – Rationale Behandlung interdisziplinärer Therapiekonzeptionen
Dr. med. Thomas Werner, Bad Lauterberg - 11:00 – 11:30 Uhr
Diabetes und Straßenverkehr
PD Dr. med. Rainer Lundershausen, Erfurt - 11:30 – 11:45 Uhr
Pause - 11:45 – 12:30 Uhr
Diabetesschulung – was hat sich verändert und wie sehen zukünftige Konzeptionen aus
Prof. Dr. med. Harald Schmechel, Weimar - 12:30 – 13:00 Uhr
Der schwierige Patient – Ursachen, Fragen, Empfehlungen
Dr. med. Frank Möller, Meiningen - 13:00 – 13:30 Uhr
Diskussion